Nach jahrelangem Engagement und intensiven Demonstrationen der Kitastrophe Ostfildern haben Gemeinderat und Stadtverwaltung das „Offenburger Modell“ in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst als Interimslösung umgesetzt. Seit 23. September 2024 läuft in der Kita Kunterbunt ein zweistündiges Spiel- und Betreuungsangebot am Nachmittag, das unmittelbar an die reguläre Betreuungszeit anschließt.
Ein ausführlicher Bericht in der Esslinger Zeitung beschreibt, wie diese Spielzeit Eltern entlastet und zugleich den Kindern ein abwechslungsreiches Programm bietet – von kreativen Bastelaktionen über Sport im Freien bis zu gemeinsamen Vorlesestunden. Mehr dazu hier:
▶️ Malteser betreuen Kinder im Kreis Esslingen – Spielzeit entspannt die „Kita-Strophe“, Hilfe für berufstätige Eltern
https://www.esslinger-zeitung.de/inhalt.malteser-betreuen-kinder-im-kreis-esslingen-spielzeit-entspannt-die-kita-strophe-hilfe-fuer-berufstaetige-eltern.d798195c-fb97-41b0-ba45-753a2eac5de7.html
Kostenneutral für Familien
Die Finanzierung orientiert sich an der bestehenden Gebührenordnung der Stadt Ostfildern: Eltern zahlen für die zusätzliche Malteser-Betreuungszeit genau dieselben Entgelte, die sie bereits für erweiterte Öffnungszeiten entrichten würden – es fallen keine Mehrkosten an. Die Stadt übernimmt sämtliche darüber hinausgehenden Ausgaben, sodass das Pilotprojekt für Familien vollständig kostenneutral bleibt.
Weitere Infos sind auch im Amtsblatt Ostfildern vom 04. Juli 2024 nachzulesen.
Warum dieses Modell so wichtig ist
- Entlastung für Eltern und Erzieher*innen: Die Nachmittagsbetreuung reduziert den täglichen Druck auf Familien und ergänzt das pädagogische Angebot der Kita.
- Zuverlässigkeit trotz Fachkräftemangel: Das Pilotprojekt sichert die dringend benötigten Betreuungsstunden und sorgt für eine verlässlichere Planung für die Familien.
- Positive Resonanz: Eltern berichten von erhöhter Planbarkeit, Kita-Teams gewinnen Zeit für Qualitätsentwicklung und die Kinder genießen die neuen Spiel- und Bewegungsräume.
Der Blick nach vorne
Auch wenn das Modell momentan als Interimslösung fungiert, bleibt unser mittel- und langfristiges Ziel klar: Wir wollen wieder einen durchgehend regulären Kitabetrieb mit ausreichendem pädagogischen Fachpersonal in ganz Ostfildern sicherstellen. Gleichzeitig sind wir dankbar, dass mit dem Offenburger Modell bereits wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, die in künftige Konzepte und Ausweitung des Angebots in Ostfildern in weiteren Einrichtungen einfließen können.