Die Elternbeiräte hatten bereits im vergangenen Jahr der Trägerverretung einige Vorschläge unterbreitet, die zuletzt in dem gemeinsamen Gespräch vom 04.03.2024 nochmals wiederholt, weiter ausgebaut und im Protokoll festgehalten wurden. Bislang wurde daraus zumindest nun eine Variante endlich aufgegriffen, allerdings noch ohne Rückmeldung über Umsetzbarkeit und Praktikablität.
Wir nehmen gerne weitere Ideen und Anregungen auf, um die Liste auch als Grundlage für andere Betroffene kontinuierlich zu ergänzen.
Perpektivisch werden wir dazu auch die Umsetzbarkeit, Praktikabilität und unsere Erfahrungen – soweit möglich – hinzufügen.
Vereinfachungen und Erleichterungen
Ein weiterer Punkt sind Erleichterungen und Vereinfachungen beim Bringen und Abholen der Kinder. Besonders durch die weitere Betreuungszeitreduzierungen und permanenten Notbetreuungssituationen zählt für berufstätige Eltern praktisch jede Minute noch mehr. Gerade das Absetzen und Holen der Kinder mit dem Fahrzeug ist aufgrund fehlender Kurzzeitparkplätze und Haltemöglichkeiten schwierig. Vor allem, weil die Stadt bei Halte-/Parkverstössen auch noch Ordnungsgelder an die Eltern verteilt.
Wir haben daher einen 2-stufigen Planungs- und Umsetzungsvorschlag für das Ausweisen und Gestalten von Kurzzeitparkplätzen erarbeitet, wobei die erste Stufe sofort umsetzbar ist.